Stoßwelle / Stoßwellentherapie im Allgäu

Zur Stoßwellentherapie

Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist ein nicht invasives Verfahren zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates.

In einer Therapiequelle wird piezoelektronisch eine Stoßwelle erzeugt, die ihre positive Wirkung gebündelt und zielgerichtet am Schmerzort entfalten kann. Hierbei wird das Gewebe nicht geschädigt.

An Knochen, Sehnen und Muskeln führen die mechanischen Stimuli zu umfangreichen Verbesserungen der zellulären Funktionen, um Entzündungen abzubauen und die Gewebestruktur zu normalisieren. Umfangreiche Untersuchungen belegen die Wirksamkeit der Methode.

 

Die ESWT hat sich bei einer Vielzahl von akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates etabliert:

– Rotatorenmanschettenerkrankung der Schulter

– Sehnenansatzerkrankungen wie z.B. Tennis- oder Golferellenbogen

– Erkrankung des Muskelapparates (myofaszial)

– Muskelkettensyndrome der Extremitäten und Wirbelsäle

– Fersensporn

– Achillessehnenerkrankung

– Knochenheilungsstörungen

– Wundheilungsstörungen z.B. bei Diabetes

Die ESWT unterscheidet sich in der Wirkweise wesentlich von der radialen Stoßwellentherapie. Letzte hat eine ungleich geringere Wirkung im Gewebe und ist daher auch nur bedingt zu empfehlen.

Die Kostenübernahme stellt bei Privaten Krankenversicherern bei den richtigen Indikationen kein Problem dar. Bei Kassenpatienten handelt es sich um eine Selbstzahlerleistung.

 Weitere Informationen finden Sie hier: 

https://www.bvou.net/30-jahre-stosswellentherapie-in-der-orthopaedie-eine-standortbestimmung/?parent_cat=